Warum Essig auf Möbeln so gut wirkt
Haushaltsessig mit etwa fünf Prozent Säure löst mineralische Rückstände und neutralisiert Gerüche, während er Fettfilme aufbricht. Entscheidend ist die richtige Verdünnung und ein nebelfeuchtes Tuch. So bleibt die Oberfläche geschont, und du erreichst strahlende Sauberkeit, ohne aggressive Chemie.
Warum Essig auf Möbeln so gut wirkt
Essig bindet Geruchsmoleküle, statt sie nur zu überdecken. Nach kurzer Lüftungszeit verfliegt der Essiggeruch und lässt Möbel spürbar frischer wirken. Das funktioniert besonders gut in Schränken, Kommoden und auf Polstern, wo sich Alltagsaromen sammeln. Teste stets an einer verdeckten Stelle.